Vom 09. bis 18. Dezember 2022
täglich geöffnet von 11 bis 21 Uhr
Willkommen zur höfischen Weihnacht
Ein Markt für die Seele soll es sein, der zum Ende eines anstrengenden Jahres eine kleine Auszeit verspricht: Wenn sich im Dezember der Innenhof des Schweriner Schlosses zur Höfischen Weihnacht öffnet, füllen Lichterglanz, handgemachte Musik und der Duft köstlicher Leckereien das historische Ambiente. Kommen Sie doch einfach mal vorbei!
GEMEINSAM WIRD ES SCHÖN
Viele tragen dazu bei, dass die Höfische Weihnacht ein stimmungsvolles Advents-Erlebnis wird: der Landtag und der Schlossverein, Künstler, Handwerker und Gastronomen, die Schlosskirche und das Schlossmuseum.
Erwachsene zahlen zwei Euro Eintritt, für Kinder und Jugendliche unter 18 ist der Eintritt frei.
SPASS FÜR KINDER UND MUSIK
Zu einem gelungenen Weihnachtsmarkt zählt eine passende musikalische Umrahmung. Die Höfische Weihnacht wird von den Schweriner Musikschulen Konservatorium und Ataraxia unterstützt. Jeden Tag um 17.00 und 19.30 Uhr treten Künstler aus Schwerin und Umgebung auf. Das Programm für die jüngsten Besucher startet täglich um 15 Uhr. Auf die Mädchen und Jungen warten vielerlei Überraschungen.
KULINARISCHES
Gute Produkte mit Freundlichkeit und Spaß anbieten – das steht beim Würstchenfahrrad an oberster Stelle. Egal, ob mild oder lieber etwas schärfer, die Currywurst wird mit hausgemachter Currysoße oder einer dezenten Chilinote serviert. Dazu gibt es Brötchenvariationen oder traditionelle Pommes.
Wer Käse liebt, wird das typische Gericht aus den Alpen lieben, bei dem langsam geschmolzenen Käse von einem Raclette-Käselaib geschabt und zusammen mit Cornichons gereicht wird.
Als süßes i-Tüpfelchen gibt es Kaiserschmarrn – die leckere österreichische Süßspeise, die schon das Lieblingsessen der Kaiserin Elisabeth war. Ein Genuss traditionell mit Rosinen und Puderzucker oder Apfelmus.
STIMMUNGSVOLL FEIERN
Täglich besteht die Möglichkeit, einen Tisch im Zelt auf der „Höfischen Weihnacht“ zu reservieren. Reservierungen sind mittels Formular an info@buero-vip.de möglich. Das Formular kann auch mit der Post geschickt werden. Danach kann das gesamte Team, der Freundeskreis, die Stammtischrunde oder die Großfamilie anrücken und das Weihnachtsflair im Schlossinnenhof genießen. Auch Getränke und Snacks lassen sich auf Wunsch gleich mitbestellen – zur Auswahl stehen Platten mit Spezialitäten von der Mecklenburger Landpute und Käseplatten von der Mecklenburger Käsemeile. Das Bestellangebot gilt auch für heiße Getränke. Die werden dann in der Thermoskanne ausgeliefert, so dass am Tisch nachgeschenkt werden kann.
Wichtig in diesem Jahr: Pro Zelt wird es einen Tisch geben, der maximal von acht Personen* belegt werden darf. Vorbestellungen sind für maximal 3,5 Stunden möglich. Aber bitte rechtzeitig reservieren, die Nachfrage ist bereits jetzt hoch.
*Größere Personenanzahl auf Anfrage
MIT
SCHLOSSTALERN
FREUDE
SCHENKEN
Was schenken? Jedes Jahr steht die
gleiche Frage. Wie wäre es mit
Freude?
Die Schlosstaler machen
es möglich, einen Besuch auf der
Höfischen Weihnacht zu verschenken.
Ein Taler entspricht
einem Euro, an allen Gastronomie-
Ständen im Schlossinnenhof
kann mit der Weihnachtsmarkt-
Währung bezahlt werden. Wer
Familie und Freunden, Nachbarn,
Mitarbeitern und Kollegen eine
Freude machen möchte, erhält die
goldenen Taler mit dem Logo der
Höfischen Weihnacht schön verpackt
in einem Seidenbeutel. Bestellt
werden können Schlosstaler
per Mail unter info@buero-vip.de
und unter der Telefonnummer
0385/6383270.
Zu Besuch im Schlossmuseum
Früher war mehr Lametta. Das wusste schon Loriot. Aber was war noch alles anders? Bei einem Besuch im Schlossmuseum tauchen Gäste in die Zeit der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin ein und durchstreifen die herrschaftlichen Räume der Bel- und Festetage – nicht nur für historisch Interessierte ein i-Tüpfelchen auf einem schönen Tag im Schweriner Schloss.
Das Kulturprogramm
Bis zum 19. Dezember dürfen sich Besucher im Schlossinnenhof auf Kunst, Kultur und Kulinarik freuen. Das Kulturprogramm reicht dabei von Puppentheater über Gospel bis hin zu Rock und Drehorgelmusik.
Kinderprogramm
Das Kinderprogramm im Bastelzelt beginnt an den Wochentagen um 14 Uhr und am Wochenende um 11 Uhr.
FLEISSIGE HELFER
Für die Weihnachtsmärkte werden noch viele helfende Hände gebraucht. Wer Zimtduft mag, Adventsfreude schenken möchte und Lust hat, mitzuarbeiten, kann sich unter info@buero-vip.de melden.
unsere Stellenangebote
AUSSTELLER
Gleiches gilt für Anbieter von Kunsthandwerk und Kulinarik: Noch gibt es Ausstellerzelte, die mit Leben gefüllt werden wollen. Bitte bei der Bewerbung eine Kurzbeschreibung des Angebotes mit Fotos mitschicken.
Nutzen Sie gern diese Formulare für Aussteller oder Künstler.
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Telefon: 0385 / 638 32 70
E-Mail: info@buero-vip.de
Nicht weit vom Stadtzentrum
ca. 300 Meter Fußweg